Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Wie viel Theologie ist gesund?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Theologie ist wichtig – oder? In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über die Frage, wie viel Theologie Kirche, Glaube und Gesellschaft eigentlich brauchen.

Sie diskutieren, was Theologie kann, warum sie für die Kirche unverzichtbar ist und worin das Unaufgebbare des Theologiestudiums liegt. Gleichzeitig schauen sie ehrlich auf die Realität: Kirchen wachsen oft auch dort, wo theologische Bildung dünn gesät ist, während sie in akademisch-theologisch gut aufgestellten Kontexten eher schrumpfen.

Was bedeutet das für kirchliche Praxis und Ausbildung? Worauf könnte man verzichten, woran sollte man festhalten, und wie kann Theologie helfen, Glauben heute zu gestalten, ohne sich selbst im Weg zu stehen? Eine Folge für alle, die Theologie lieben – und die sich fragen, wie viel davon wirklich gesund ist.


Kommentare

by Britta on
Hallo ihr zwei! Vielen Dank für die wieder sehr interessante Folge. Zu dem Thema fänd ich es sehr spannend, die Überlegungen der beiden Wissenschaftler Kai Michel und Carel van Schaik mit in den Blick zu nehmen. Die Unterscheidung von institutioneller und intuitiver Religion erklärt sehr gut, warum Kirchen ihre Bedeutung verlieren. Religion ist Kultur und immer nur im Wandel kultureller Entwicklung zu verstehen. In modernen Demokratien verliert Religion als Institution ihre Bedeutung, als individuelles Bedürfnis aber eben nicht. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Blick in Entstehung und Bedeutung von Spiritualität und Religion im Laufe der Menschheitsgeschichte. Viele Grüße und euch einen schönen Sommer! Britta

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

von und mit Manuel Schmid & Stephan Jütte

Abonnieren

Follow us