Wir schliessen diese Staffel von «Ausgeglaubt» mit einem Special ab, das es in sich hat.
Der Theologe Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann hat vor kurzem für einige Aufregung gesorgt mit einem...
Die Frage nach dem «guten Leben» wird in der Philosophie wieder angeregt diskutiert, nachdem sie für lange Zeit in Verruf geraten ist. Auch Bücher wie Jordan Petersons «12 Rules for Life», die T...
Religion sitz in der Neuzeit vermehrt auf der Anklagebank. Sind nicht die Religionen die eigentlichen Brandbeschleuniger der Weltgeschichte, die Menschen zu Kriegen im Namen Gottes treiben und g...
Es ist mal wieder höchste Zeit für ein Q&A zu den letzten drei Folgen von Ausgeglaubt! Ihr habt uns zahlreiche Rückfragen gestellt und eure Kommentare zu den heissen Themen dieser Staffel ab...
An dieser Frage arbeiten sich Philosoph*innen und Theolog*innen seit Jahrhunderten ab. Berühmt geworden sind verschiedene Arten des Gottesbeweises – Anläufe also, mit rationalen Mitteln die Exis...
An dieser Episode haben sich Stephan und Manuel die Zähne ausgebissen. Es ist ja auch ein schwerer Brocken, diese Frage nach der Wahrheit. Und weil sich die beiden nicht wirklich einig werden ko...
Ist das Böse etwas, das es gibt? Oder ist es lediglich ein Begriff, mit dem wir beschreiben, dass uns etwas nicht gefällt, gut tut oder wir es ablehnen?
So richtig schwierig wird die Frage...
Auf Netflix läuft zur Zeit die Doku-Serie »Jenseits des Todes«. Spiritistische Medien reden mit Verstorbenen, eine Ärztin berichtet von ihrer Nahtoderfahrungen, und Kinder können sich an ein frü...
Heute gehen wir auf einzelne Feedbacks und Fragen zu unseren ersten drei Episoden ein. Ganz grundsätzlich versuchen wir zu erklären, weshalb wir immer auch über Gott reden und wie wir das meinen...
Manu und Stephan widmen sich in dieser Folge der Suche nach dem Glück. Was bedeutet Glück eigentlich? Eine gute Fügung, "Schwein gehabt" zu haben oder inneren Frieden und gelassene Zufriedenheit...