Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Tim LaHaye & Jerry B. Jenkins: Das Finale

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ok, heute haben wir beide gelitten. Der Bestseller «Das Finale» (auf Englisch «Left Behind») aus dem Jahr 1995 hat es uns aber auch nicht leicht gemacht. Das Buch (das in den Folgejahren zur 16-teiligen Buchreihe angeschwollen ist) erzählt die Folgegeschichte der sog. «Entrückung». Damit ist ein apokalyptisches Ereignis gemeint, das nach Auffassung vieler evangelikaler Christen in der «Endzeit» auf uns wartet: Alle wahrhaft Gläubigen werden dann in einem einzigen Augenblick vom Erdboden verschwinden – und den ungläubigen Rest der Menschheit für die «grosse Trübsal» zurücklassen. Eine neue, widergöttliche Weltordnung wird dann aufgerichtet, und der Antichrist kommt an die Macht und zieht die Weltbevölkerung in seinen Bann…
Manuel und Stephan sind sich schnell einig, dass mit diesem Buch so ziemlich nichts stimmt. Besonders übel stösst der unverhohlene Eskapismus auf: Christen werden in himmlische Sphären entrückt, während der Rest der Welt an den A… geht. Das lässt sich biblisch in keiner Weise rechtfertigen und ist auch theologisch hochproblematisch. Sollten wir uns als Christinnen und Christen nicht vielmehr fragen, wie wir diese diesseitige Welt für alle (!) Menschen zu einem besseren Ort machen könnten? Ein spannendes, humorvolles und stellenweise sicher auch etwas zynisches Gespräch ist euch sicher…

Und schliesslich wollen wir euch auch das unübertrefflich klare Fazit, das der Theologe Jürgen Moltmann aus der Lektüre des Buches zieht, nicht vorenthalten:

«Die Zukunft Christi findet auf Erden statt, nicht im Himmel. Es wäre also besser, die Glaubenden blieben der Erde auch in Katastrophen treu und würden sich nicht ins Jenseits flüchten. Der fromme Entrückungstraum dagegen enthält eine Resignation, die diese Erde der Vernichtung preisgibt. Wer in seinem Glauben andere "zurücklässt", verlässt sie. Das kann weder eine gesegnete Hoffnung sein, noch etwas mit Liebe zu tun haben. Schließlich: Ein Gott, der nur darauf wartet, christliche Besatzungen aus ihren Flugzeugen zu "entrücken", damit diese abstürzen und Tausende Menschen getötet werden, kann kein Gott sein, dem man vertrauen kann. Das ist eher der üble Abgott einer krankhaften Weltverachtung.»
(aus: Jürgen Moltmann, Die Endzeit hat begonnen, Die Zeit, Nr. 51, 2002)

A.J. Jacobs: Die Bibel und ich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das heutige Buch hat Stephan und Manuel gleichermassen begeistert. Ein abenteuerlicher und etwas durchgeknallter New Yorker Journalist beschliesst, sich ein Jahr lang möglichst wörtlich an alle Anweisungen und Gebote der Bibel zu halten – und dokumentiert seine Erfahrungen in einem Buch, das zum internationalen Bestseller wurde. Es ist aber keine plumpe Verarschung des Fundamentalismus, sondern erlaubt erstaunliche Einblicke in das Phänomen der gelebten Religion und legt sowohl ihre abstrusen wie auch ihre grossartigen Aspekte frei.
Manuel und Stephan reden über persönliche Veränderungen von aussen nach innen (ja genau, so rum!), über «Cafeteria Religion» und die Bereitschaft, Vorurteile in der Begegnung mit Menschen fallen zu lassen.
Auch wenn das Buch nicht unbedingt zur Nachahmung anregt: zum Lesen empfehlen wir es auf jeden Fall!

Neale Donald Walsch: Gespräche mit Gott

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neale Donald Walschs «Gespräche mit Gott» sind zu einem Bestseller geworden, der sich über zwei Jahre hinweg in der New York Times Bestsellerliste gehalten hat. Der Autor beansprucht, die Worte Gottes unmittelbar empfangen und aufgeschrieben zu haben – was mindestens Manuel schon einmal gehörig triggert. Stephan beweist mehr Grossherzigkeit und kann dem Buch trotz des überstiegenen Erkenntnisanspruches einiges abgewinnen. Das Gespräch führt die beiden vom Pantheismus über die Frage der Sünde bis zur Reinkarnationslehre, und es beweist einmal mehr, wie unterschiedlich man Bücher lesen und theologisch einordnen kann…

Don Piper: 90 Minuten im Himmel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht's bei «Ausgeglaubt» ab ins Jenseits… Stephan und Manuel besprechen den Bestseller «90 Minuten im Himmel» von Don Piper. Der Autor hat einen tödlichen Unfall erlebt – und ist nach anderthalb Stunden wieder zum Leben erwacht. Seine Nahtoderfahrungen und seine bemerkenswerte Heilungsgeschichte hat er in seinem Buch beschrieben: Anlass genug, über den Himmel zu sprechen – und über die Frage, welche Form der Hoffnung uns hilft, nicht auf Jenseitsvertröstungen abzufahren, sondern in diesem Leben mutig voranzugehen. Ausserdem erzählt Manuel, warum ihm die Geschichte von Don Piper persönlich nahe geht…

Bruce Wilkinson: Das Gebet des Jabez

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zumindest die pfingstlich-charismatische Szene wurde Anfang der 2000er Jahre förmlich überrollt von einem Gebet-des-Jabez-Hype. Das kleine Büchlein des evangelikalen Theologen Bruce Wilkinson hat die Aufmerksamkeit vieler Millionen Menschen auf ein unscheinbares Gebet mitten in den Geschlechtsregistern des ersten Chronikbuches gelenkt.
Manuel und Stephan diskutieren in dieser Folge über die theologischen Schwachstellen des Buches – und über ihre eigenen persönlichen Erfahrungen und theologischen Einschätzungen zum Thema Gebet. Eine spannende Folge zu einem Buch, das theologisch doch eher dünne Bretter bohrt…

Gary Chapman: Die fünf Sprachen der Liebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird's romantisch! Wir reden über das Buch «Die fünf Sprachen der Liebe» des christliches Theologen und Paartherapeuten Gary Chapman. Wie es der Titel sagt, beschreibt der Autor fünf verschiedene Arten, seinem Partner gegenüber Liebe auszudrücken. Nicht nur in den USA, sondern auch im deutschsprachigen Raum ist dieses Buch zum grossen Überraschungserfolg geworden.
Manuel und Stephan reden nicht nur darüber – sie haben online den Sprachen-der-Liebe-Test auch selbst gemacht und enthüllen die Ergebnisse… Ausserdem wagen sie eine Übertragung der Idee der Liebessprachen auf den Bereich der Religiosität. Eine besonders persönliche und heitere Folge…

Rick Warren: Leben mit Vision

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist wohl der ultimative Bestseller der christlich-religiösen Literatur an der Reihe: Rick Warrens Buch «Leben mit Vision» wurde gut 50 Millionen mal verkauft und in etwa 90 Sprachen übersetzt. Der kalifornische Megachurch-Pastor nimmt die Leser*innen darin mit auf eine 40tägige Reise auf der Suche nach dem Sinn und Ziel des eigenen Lebens. Stephan und Manuel diskutieren die fünf grossen Bestimmungen des Menschen, die in dem Buch vorgestellt werden. Neben viel Anerkennung finden sie auch kritische Worte für diesen Klassiker christlicher Lebenshilfen… Eine ebenso lange wie spannende Folge!

Rhonda Byrne: The Secret

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ausgeglaubt ist zurück! Und nach unserer Fastenzeit steigen wir wieder steil ein – mit dem weltweiten Bestseller der australischen Autorin Rhonda Byrne, die uns nichts weniger als das Geheimnis des Universums verrät!

Manuel und Stephan geben sich alle Mühe, zuerst das Wahrheitsmoment des Buches zu würdigen, sie kommen um eine radikale Kritik aber nicht herum. Was hier als das «Gesetz der Anziehung» beschrieben wird, ist eigentlich eine Zuspitzung des klassischen Tun-Ergehen-Zusammenhangs, der schon in der Bibel durch die Geschichte Hiobs widerlegt und dann auch von Jesus selbst aufgesprengt wird. Warum aber übt gerade diese Form des gnadenlosen Erfolgsdenkens auf viele Christen eine derartige Faszination aus? Wie ist es zu erklären, dass breite Teile der pfingstlich-charismatischen Szene einer christlichen Version von «the Secret» nacheifern – und wie könnte eine Alternative dazu aussehen?

«Ausgeglaubt» macht eine Fastenpause…

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ok, das könnte jetzt einige von euch in eine kurzzeitige Sinnkrise stürzen – aber Stephan und Manuel machen mit «Ausgeglaubt» für ein paar Wochen Pause. Wir haben uns nämlich als gesamtes RefLab-Team vorgenommen, die Fastenzeit bis Ostern zu nutzen, um strategische Überlegungen anzustellen, neue Ideen zu bouncen, Brainstorming zu betreiben und den Labor-Gedanken des «RefLab» neu aufleben zu lassen. Um den zeitlichen und geistigen Raum dafür zu gewinnen, setzen wir alle unsere Formate für 40 Tage aus.
Aber keine Angst: Ausgeglaubt geht nach Ostern weiter – wir haben in der aktuellen Staffel noch eine ganze Reihe von Büchern, über die wir unbedingt reden müssen…
Bleibt uns treu, lasst euer Podcast-Abo laufen, und freut euch mit uns auf das, was noch kommt!

Rob Bell: Love Wins

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Buch «Love Wins» hat sich der amerikanische Pastor Rob Bell nicht nur in die Herzen von Millionen Leser:innen geschrieben, sondern gleichzeitig auch zum Outcast der konservativen Evangelikalen in den USA gemacht.
Manuel und Stephan unterhalten sich in dieser «Ausgeglaubt»-Folge über den sagenhaften Erfolg des Buches, über die Schnappatmung, welche universalistische Ideen bei Evangelikalen zuweilen auslösen – und über einen spielerischen Umgang mit Dogmen und Glaubensinhalten, dem es doch nicht an Ernsthaftigkeit mangelt…

Über diesen Podcast

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

von und mit Manuel Schmid & Stephan Jütte

Abonnieren

Follow us