Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Weihnachtsgeschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich! Stephan und Manuel sind mit ihrer «Ausgeglaubt»-Staffel bei Jesus angekommen! Heute geht's um die legendäre Weihnachtsgeschichte. Es wird schnell deutlich, wie wenig Glühweinatmosphäre diese Geschichte eigentlich vermittelt – und wie politisch brisant das ganze Setup ist. So kommen Manuel und Stephan auch bald auf die Frage zu sprechen, was Jesus als der König eines neuen Reiches uns heute zu sagen hat. Wie geht Christsein jenseits von Rückzug in den Bunker und Gründung einer christlichen Partei?

Daniel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und einmal mehr geht es um eine biblische Story, die in keiner Kinderbibel und keiner Sonntagsschule fehlen darf: Daniel in der Löwengrube! Stephan und Manuel nähern sich dem Text über seine bewegte Entstehungsgeschichte – und sie diskutieren, warum sich Daniel nach hebräisch-jüdischem Verständnis gerade nicht als eigentlicher Prophet qualifiziert. Spannend ist dann aber auch die subversive Art zu sprechen, in welcher sich Jesus Christus dieses Buch aneignet: Er greift den Titel des «Menschensohnes» aus dem Danielbuch auf, stellt ihn aber auf den Kopf…

Hiob

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und wieder wartet eine legendäre biblische Figur bei «Ausgeglaubt» auf ihre Entdeckung: Hiob, der prototypisch rechtschaffene, gottesfürchtige Mensch, der vom Leben in die Knie gezwungen wird. Er verliert alles, was er hat – Besitz, Vieh, Frau und Kinder, zuletzt auch seine Gesundheit – und seine Freunde sind ihm auch keine grosse Hilfe.
Stephan und Manuel diskutieren anhand dieser bewegenden Geschichte die Kritik am Tun-Ergehen-Zusammenhang und ziehen Parallelen zum populären positiven Denken unserer Zeit. Wenn um die Frage geht, ob nun wirklich auch das Böse letztlich auf Gott selbst zurückzuführen ist, werden sie sich aber nicht einig…

David

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute kommt bei «Ausgeglaubt» der König David zur Sprache – ein Glaubensheld allererster Güteklasse: Psalmendichter, Singer-Songwriter, Bezwinger Goliaths… aber dann doch auch eine zutiefst fragwürdige Figur. Schonungslos beschreibt die Bibel, wie David seine Macht missbraucht, um sich Batseba aufzudrängen und ihren Mann um die Ecke zu bringen.
Stephan und Manuel sprechen über die Abwärtsspirale, in die David gerät, und über die vielen Ausstiegsgelegenheiten, die er ignoriert. Ist die Scham über sein Fehlverhalten die treibende Kraft, die ihn immer tiefer in Scheisse reitet? Und wie gehen wir heute mit Beschämung und Gesichtsverlust um? Gibt es ein Evangelium, eine gute Nachricht für diejenigen, die sich dafür schämen, ihren eigenen Werten und Maßstäben nicht gerecht geworden zu sein?

Gesetzgebung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ja, uns ist klar, dass wir mit der heutigen Episode eine Menge wichtiger Geschichten überspringen… Aber der Text der heutigen Folge MUSS auf jeden Fall in diese Staffel rein: Es geht nämlich um die zehn Gebote. Mose empfängt auf dem Berg Sinai die neuen Regeln für das Zusammenleben Israels – und ist bei seiner Rückkehr bereits mit dem Scheitern des Volkes konfrontiert. Manuel und Stephan werfen einen genaueren Blick auf die zehn Gebote und machen dabei faszinierende Entdeckungen. Sie diskutieren dann auch darüber, wie Jesus die mosaischen Gebote aufgegriffen hat – und was es eigentlich heute heissen könnte, diese Texte ernst zu nehmen ohne an ihnen zu verzweifeln…

Sintflut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird's nass. Stephan und Manuel nehmen sich die Geschichte der Sintflut vor – eine eindrückliche, aber auch gerne verniedlichte Erzählung, die eigentlich ein Katastrophenszenario beschreibt. Bitter enttäuscht von der Verdorbenheit des Menschen entschliesst sich Gott, das Projekt Menschheit zu «resetten». Der Neustart mit Noah macht aber klar, dass es um den Menschen noch immer nicht besser bestellt ist. Trotzdem stehen Noah und seine Nachkommen unter dem Segen Gottes. Stephan entdeckt darin ein kraftvolles Bild der Rechtfertigung des Menschen durch Gott. Auf jeden Fall scheint sich aber zu zeigen, dass Gott vom Menschen nicht so leicht loskommt. Manuel und Stephan diskutieren dann auch die Frage, wie die Flutgeschichte in unsere Zeit hineinsprechen könnte – und was die drohende Klimakatastrophe damit zu tun hat.

Schöpfungsgeschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 5. Staffel widmen wir uns den grossen Bibeltexten! Am Anfang steht da natürlich die Schöpfungsgeschichte. Oder eigentlich besser: Die Schöpfungsgeschichten!
Was tragen sie heute aus, für den christlichen Glauben aber auch angesichts der Ökokrise? Sind diese Texte vielleicht sogar mit Schuld an unserem schädlichen Umgang mit unserer Um- und Mitwelt? Und wie steht es mit der Schöpfungsordnung? Hat Gott Männer und Frauen füreinander geschaffen, die er im Bund der Ehe vereinigen will?
Vielleicht haben diese Texte nicht immer Antworten auf unsere gegenwärtigen Fragen. Aber sie prägen nach wie vor unser Suchen nach Lösungen und unser Nachdenken über Probleme. Höchste Zeit, genauer hinzuschauen!

Die grossen Bibeltexte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ja klar, viele Bibeltexte sind grossartig. Aber wir wollen uns in dieser neuen Staffel denjenigen Texten zuwenden, die jeder kennt – oder wenigstens kennen sollte.
Wie wir ausgewählt haben und was uns dabei antreibt, erfahrt ihr in dieser ersten Folge.

Wäre Jesus ein guter Präsident?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im letzten Gespräch dieser Staffel haben wir Eric Nussbaumer zu Gast: Er ist Schweizer Nationalrat (also Mitglied des Schweizerischen Parlaments), Fraktionsmitglied der Sozialdemokratischen Partei… und Kirchengänger. Stephan und Manuel sprechen mit ihm über das, was eine Politik «christlich» machen könnte, über den mancherorts befürchteten Untergang des «christlichen Abendlandes», über den Sinn der Anrufung Gottes in der Präambel unserer Verfassung – und über die Frage, ob und wie sich Kirchen in die Politik einmischen sollten. Ein spannendes und ehrliches Gespräch, in dem ihr auch erfahrt, warum Stephan nicht gerne an seine erste Abstimmung zurückdenkt…

Wohnt Gott im Rausch?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jesus soll ja ein "Fresser und Säufer" gewesen sein. Wirklich? Und wie werden Alkohol, Trunkenheit und Gelage biblisch beurteilt?
Manuel Dubach hat dazu mehrere Jahre geforscht. Er zeichnet in dieser Podcastfolge ein differenziertes Bild. Und immer wieder gibt es überraschende und inspirierende Impulse für das eigene Leben.

Über diesen Podcast

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

von und mit Manuel Schmid & Stephan Jütte

Abonnieren

Follow us