Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Ich glaube nicht, dass alle Religionen an denselben Gott glauben!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel glaubt nicht, dass alle Religionen an denselben Gott glauben. Er macht sich dafür stark, die verschiedenen Religionen in ihrem Eigenanspruch und ihrer Eigenart wirklich ernst zu nehmen – und nicht alle Differenzen und Irritationen mit einem pluralistischen »wir meinen doch schlussendlich alle dasselbe« auf höherer Ebene gleich wieder aufzulösen. Stephan kann ihm hier eigentlich beipflichten – aber ist es nicht so, dass wir auch innerhalb des Christentums längst nicht alle an denselben Gott glauben? 

Das Thema gibt auf jeden Fall reichlich Gesprächsstoff – und wir freuen uns natürlich auch auf euer Feedback und eure Ideen! Wie immer wird es eine Zwischenfolge geben, in der Manu und Stephan sich euren Kommentaren und Feedbacks widmen. Schreibt uns doch unter contact@reflab.ch oder auf Insta, Facebook oder Twitter.
Bis in 1 Woche!

Ich glaube nicht, dass wir in der Endzeit sind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stephan glaubt nicht, dass wir in der Endzeit sind. Die Endzeit meint den letzten kurzen Zeitabschnitt bevor Jesus wiederkommt und die neue Schöpfung anbricht.
Besonders in der Corona-Zeit sind viele Verschwörungstheorien aufgekommen und Endzeitpropheten haben die Offenbarungstexte der Bibel auf unsere Gegenwart projiziert. Auch Manu findet das problematisch. Aber er glaubt, dass wir seit dem Kommen Jesu in der Endzeit leben. Aber was heisst das?
Auf jeden Fall haben beide genug Gesprächsstoff. Nicht bis ans Ende der Welt aber mindestens für eine anregende halbe Stunde ;-)

Auf euer Feedback und eure Ideen freuen sich beide! Wie immer wird es eine Zwischenfolge geben, in der Manu und Stephan sich euren Kommentaren und Feedbacks widmen. Entweder schreibt ihr unter contact@reflab.ch oder auf Insta, Facebook oder Twitter.
Bis in 1 Woche!

Mit der Bibel lässt sich keine Ethik machen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stephan glaubt nicht, dass man mit der Bibel Politik machen kann. Man mag in ihr gute Inspirationen finden, aber biblische “Wahrheiten” sollten uns nicht leiten, wenn es um die Organisation öffentlichen Lebens geht. Stephan sieht in der Bibel eine Inspirationsquelle. Er findet längst nicht alles clever, was Jesus gelehrt hat. Manu traut der Bibel aber mehr zu. In ihr finden sich – wenn man es richtig auslegt, eine Orientierungshilfe und Antworten auf die Fragen nach dem, was wir tun sollen. Auch und gerade dort, wo in der Bibel Wege aufgezeigt werden, die nicht funktionieren.
Was meinst du dazu? Bitte schreib und deine Meinung auf contact@reflab.ch!

Gott lässt das Leben nicht gelingen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manu glaubt nicht mehr, dass Gott uns hilft, ein gelingendes Leben zu führen und glücklich zu werden. Wer ein Sixpack braucht, muss trainieren, nicht beten. Stephan hat zwar nie geglaubt, dass im Himmel ein Zauber-Papa wohnt, der uns alle Wünsche erfüllt. Aber er findet, dass Religion glücklich macht. Oder mindestens zuversichtlicher und zufriedener.

Aber muss uns Religion überhaupt glücklich machen? Und gibt es eine Religion, die uns alle glücklich machen kann, oder muss jede*r seine oder ihre Religion finden?

Was denkst du darüber? Melde dich unter contact@reflab.ch oder über Twitter, Facebook oder Instagram.

Ausgeglaubt: Eure Reaktionen auf »Gott hat die Welt nicht gemacht!«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel und Stephan gehen auf Rückfragen zur letzten »Ausgeglaubt«-Folge ein. Was heisst das Bekenntnis zu Gott dem Schöpfer für die beiden nun konkret? Warum diskutieren die beiden über etwas, was wir als »Wort Gottes« einfach so nehmen sollten, wie es steht? Oder sind die beiden, wie ein anderer Zuschauer meint, mit der Idee Gottes nicht sowieso einem infantilen Märchenglauben aufgesessen?

Gott hat die Welt nicht gemacht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manuel unterhält sich mit Stephan über die Erschaffung der Welt. Die Aussage, Gott habe die Welt gemacht, findet Stephan problematisch. Beide können sich aber darauf einigen, dass der springende Punkt des christlichen Schöpfungsglaubens nicht darin liegt, dass Gott aus dem Nichts das Universum hervorgebracht hat – sondern dass Gottes lebensschaffende Kraft damals und heute unter uns wirksam ist.

Gott braucht keine Kirche!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stephan glaubt nicht, dass Gott eine Kirche braucht. O.K., aber was meint Kirche eigentlich? Eine Institution? Menschen, die sich im Glauben und im Vertrauen auf Gott versammeln? Oder beides?
Manu und Stephan streiten um den Kirchenbegriff und darum wer Gott ist, wie sie handelt und was er von uns will.
Auf eure Feedbacks freuen sich beide! Und sie gehen schon nächste Woche in einer Zwischenfolge auf eure Kommentare und Rückmeldungen ein!
contact@reflab.ch

Über diesen Podcast

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

von und mit Manuel Schmid & Stephan Jütte

Abonnieren

Follow us